Grüne informieren durch Mitmach-Aktion übers Radfahren
„Laut Studien sind 60% der Menschen am Radfahren interessiert, machen sich aber um ihre Sicherheit Sorgen.“ so die Grünen in Aalen. „Es braucht also sichere Radwege, damit mehr Menschen aufs Rad steigen“, betonte Steffi Endig, Gemeinderätin in Essingen. Weil der Radverkehr bei der Verkehrsplanung bisher oft vernachlässigt wurde, gibt’s nun großen Nachholbedarf. Die Grünen waren deshalb mit vielen Infos auf dem Marktplatz präsent. „Es gibt Schutzstreifen, Radfahrstreifen und Radwege – die Unterschiede und Regelungen für Rad- und Autofahrer kennt aber kaum jemand.“ Mittels eines Quiz kamen die Mitglieder des Stadtverbands mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. „Wir unterstützen die Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept des Ostalbkreises“, erläuterte Bennet Müller, grüner Kreisrat: „Denn sichere, komfortable Radwege und auch Radschnellwege sind für die Verkehrswende und die Erreichung der Klimaziele unverzichtbar.“
Bis 17.April kann jeder unter www.radforum-ostalbkreis.de fehlende Radwege einzeichnen, Radwege kommentieren, Gefahrenstellen und den Bedarf an Fahrradständern melden.
Verwandte Artikel
Kreisfrauenrat – Vernetzungstreffen
„ Frauen verbindet euch!“ – unter diesem Motto fand am 9.3.2025 das Vernetzungstreffen des Kreisfrauenrats Ostalb statt. Wir als GRÜNE Kreisverbände Aalen-Ellwangen und Schwäbisch Gmünd haben mit einem Stand und…
Weiterlesen »
Marktstand zum Weltfrauentag
Unter dem Motto „Blumen UND Politik“ veranstalteten die Grünen in Aalen eine Mitmach-Aktion auf dem Aalener Wochenmarkt.
Weiterlesen »
Politischer Donnerstag: Wahlnachlese. Moderierte Diskussion
Wir alle sind derzeit mit Inne-Halten, Luft-Holen und innerem „Sortieren“ beschäftigt. Was bedeutet dieses Wahlergebnis für uns Grüne, für unsere Demokratie und für unser Zusammenleben? Wie wollen wir damit umgehen, als Partei, als einzelne, als Gesellschaft?
Weiterlesen »