Am 26. Mai 2019 finden in Baden-Württemberg die Kommmunalwahlen statt. Im Stadtgebiet Aalen stehen der Stadtrat der Stadt Aalen, der Kreistag des Ostalbkreises und in den Teilorten die Ortschaftsräte zur Wahl an.
Bei den Kommunalwahlen kann man kumulieren und panaschieren. Kumulieren bedeutet, dass man einzelnen Kandidatinnen oder Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben kann. Panaschieren bedeutet, dass man Bewerberinnen und Bewerbern von verschiedenen Parteien oder Listen wählen kann. Zudem ist es möglich, einfach eine leere Parteienliste abzugeben, dann erhält jede Bewerberin/ jeder Bewerber auf der Liste eine Stimme.
Wahl zum Aalener Stadtrat
Der Aalener Stadtrat wird mit dem System der sogenannten Unechten Teilortswahl gewählt. Dabei treten Kandidaten auf der Wahlliste eines einzelnen Teilorts an, können jedoch von allen Stimmberechtigten der Gesamtgemeinde gewählt werden. Daraus leitet sich die Bezeichnung unecht ab. Dadurch soll einzelnen Teilorten eine bestimmte Anzahl Sitze im Zentralgremium garantiert werden.
In Aalen hat jeder Wähler und jede Wählerin 41 Stimmen. Da unechte Teilortswahl stattfindet, sind die Bewerberinnen und Bewerber getrennt nach Wohnbezirken aufgeführt. Zu wählen sind 41 Mitglieder des Gemeinderats und zwar
16 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Aalen
2 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Dewangen
2 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Ebnat
2 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Fachsenfeld
2 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Hofen
3 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Unterkochen
5 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Unterrombach
2 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Waldhausen
7 Vertreter/Vertreterinnen für den Wohnbezirk Wasseralfingen
Wichtig: Es dürfen pro Wohnbezirk immer nur so viele Bewerberinnen und Bewerber gewählt werden, wie Plätze zur Verfüfung stehen (z.B. 2 Bewerber in Fachsenfeld – wenn Sie in Fachsenfeld mehr als 2 Bewerbern Ihre Stimme geben ist Ihr Stimmzettel ungültig.)
Bitte verteilen Sie alle Ihre 41 Stimmen auf dem Wahlvorschlag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, denn am Ende zählen alle Stimmen für das grüne Ergebnis zusammen!
Wahl zum Kreistag des Ostalbkreises
Der Kreistag des Ostalbkreises wird in verschiedenen Wahlkreisen gewählt. Im Wahlkreis I – Aalen haben Sie 14 Stimmen. Auch hier können Sie kummulieren und panaschieren.
Bitte verteilen Sie alle Ihre 14 Stimmen auf dem Wahlvorschlag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, denn am Ende zählen alle Stimmen für das grüne Ergebnis zusammen!
Wahlen zu den Ortschaftsräten
In den Teilorten Dewangen, Ebnat, Fachsenfeld, Hofen, Unterkochen, Waldhausen und Wasseralfingen werden Ortschaftsräte gewählt.
Grüne Kandidatinnen und Kandidaten kann man in Ebnat, Unterkochen und Wasseralfingen wählen. In Ebnat und Unterkochen treten wir zum ersten Mal bei den Ortschaftsratswahlen an.
- Hier finden Sie mehr Informationen über die Ortschaftsratswahl in Ebnat
- Hier finden Sie mehr Informationen über die Ortschaftsratswahl in Unterkochen
- Hier finden Sie mehr Informationen über die Ortschaftsratswahl in Wasseralfingen
Die letzten 30 Artikel
- Herzliche Einladung
- Migration als Herausforderung und Chance sehen
- Atomkraft-Aus am 15.4.2023
- Grünes Fest 2023 des KV Aalen-Ellwangen in Aalen
- Natur braucht Schutz – jetzt
- Frauen reden übers Geld
- Sicherheit ist zentral
- Grüner Stammtisch: 25.4.2023
- Mehr Klimaschutz in die Köpfe
- Für alle !
- Das dicke Ende der Atomenergie in Deutschland
- Das Dringliche machen und das Wichtige nicht vergessen
- ‚Aktuelles aus dem Landtag‘ mit Martin Grath, MdL aus Heidenheim
- Finanzminister Danyal Bayaz vor Ort
- Der LEV stellte sich vor
- Hocketse
- Politischer Donnerstag
- Energie sparen
- Kennen sie den ÖPNV in Aalen
- Bericht aus Berlin
- Online Veranstaltungsreihe mit Landtagskandidat Alexander Asbrock
- Informieren Sie sich über aktuelle Themen
- Unsere Kandidat*innen
- Beteiligung des Parlaments in Stuttgart ist gewährleistet – auch in CoronaZeiten
- Aussetzung der Veranstaltung „Der grüne Teppich“
- Margit Stumpp ist Kandidatin für die nächste Bundestagswahl
- 40 Jahre Grüne in Aalen- ein Grund zum Feiern
- Grüner Teppich
- Digitale Mitgliederversammlung
- Herausforderungen für die Demokratie in Corona-Zeiten
Sortiert nach Monaten
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- August 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
Sortiert nach Kategorien
- Europa
- Finanzen
- Gesundheit
- Impressum
- Klimaschutz
- Kommunalwahl
- Kreistag
- Ortschaftsräte
- Soziales
- Stadtrat Aalen
- Themen
- Umwelt
- Veranstaltungen
- Verkehr
- Wirtschaft