
Für den Stadtrat in Aalen und die Kreistagswahl im Wahlkreis Aalen haben wir einen gemeinsamen Flyer entworfen, der an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt wird. Hier findet gibt’s den Flyer zum Download:
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Aalener Stadtrat
Wahlbezirk Kernstadt (16 Sitze – 16 Bewerber/innen):

Doris Klein
Listenplatz 1
Leiterin der Familienbildungsstädte
Stadträtin seit 2009

Michael Fleischer
Listenplatz 2
Rechtsanwalt
Stadtrat seit 1984, Fraktionsvorsitzender

Karin Boldyreff-Duncker
Listenplatz 3
Rechtsanwältin
Stadträtin seit 2009, stv. Fraktionsvorsitzende

Dr. Thomas Battran
Listenplatz 4
Arzt
Stadtrat seit 1994, stv. Fraktionsvorsitzender

Ulrike Richter
Listenplatz 5
Logopädin
Mitglied im Vorstand des Stadtverbandes

Prof. Dr. Ulrich Klauk
Listenplatz 6
Hochschullehrer
Stadtrat seit 2009

Ralf Meiser
Listenplatz 7
Rektor
Stadtrat seit 2009

Ariane Chaudhuri
Listenplatz 8
Ärztin

Dr. Reiner Garreis
Listenplatz 9
Physiker
Mitglied im Vorstand des Stadtverbandes

Renate Weber
Listenplatz 10
Hausfrau

Roland Teufel
Listenplatz 11
Forst-Ingenieur

Margit Nowotny
Listenplatz 12
Diplom Psychiologin

Sabine Wanner
Listenplatz 13
Sportlehrerin und Sporttherapeutin

Melanie Kraus
Listenplatz 14
Studentin

Klaus Berger
Listenplatz 15
Tischlermeister

Hariolf Abele
Listenplatz 16
Diplom-Ingenieur
Wahlbezirk Dewangen (2 Sitze – 3 Bewerberinnen):

Monika Brauch-Siedler
Listenplatz 1
Erzieherin

Beate Schilke
Listenplatz 2
Buchhalterin

Karin Heim
Listenplatz 13
Grund- und Hauptschullehrerin
Wahlbezirk Ebnat (2 Sitze – 3 Bewerber):

Harald Volkenandt
Listenplatz 1
Physiker i.R.

Manfred Zwick
Listenplatz 2
Stiftsdirektor

Karl Gentner
Listenplatz 3
Geschäftsführer
Wahlbezirk Fachsenfeld (2 Sitze – 3 Bewerber/innen):

Adelinde Zeller-Müller
Listenplatz 1
Lehrerin

Christoph Köble
Listenplatz 2
Student

Axel Rawolle
Listenplatz 3
Industriekaufmann
Wahlbezirk Hofen (2 Sitze – 3 Bewerberinnen):

Hannelore Becker
Listenplatz 1
Angestellte

Melanie Keller
Listenplatz 2
Erieherin

Anita Frank
Listenplatz 3
Verkäuferin
Wahlbezirk Unterkochen (3 Sitze – 4 Bewerber/innen):

Alexander Asbrock
Listenplatz 1
Hotelier

Irene Spielmann
Listenplatz 2
Lehrerin i.R.

Götz Sternberg
Listenplatz 3
Parkettlegemeister

Claudia Maas
Listenplatz 4
Sozialarbeiterin
Wahlbezirk Unterrombach (5 Sitze – 5 Bewerber/innen):

Sandra Bretzger
Listenplatz 1
Lehrerin
Stadträtin seit 2014

Heidemarie Munk
Listenplatz 2
Diplom Sozialpädagogin

Frank Sauermann
Listenplatz 3
Architekt, Zimmerer, Erzieher

Tatjana Hottmann
Listenplatz 4
Krankenschwester (MFA)

Nicolas Kunz
Listenplatz 5
Student
Mitglied im Vorstand des Stadtverbandes
Wahlbezirk Waldhausen (2 Sitze – 3 Bewerber/innen)

Ilka Bleidistel
Listenplatz 1
Diplom Ingenieurin (FH)

Gabriele Ceferino
Listenplatz 2
Maschinenbautechnikerin

Maximilian Müller
Listenplatz 3
Lehrer i.R.
Wahlbezirk Wasseralfingen (7 Sitze – 7 Bewerber/innen)

Sigrun Huber-Ronecker
Listenplatz 1
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Stadträtin seit 2018, Mitglied im Ortschaftsrat von Wasseralfingen

Michael Graule
Listenplatz 2
Verkäufer im Außendienst
Mitglied im Ortschaftsrat von Wasseralfingen

Kersten Lehnert
Listenplatz 3
Angestellte im Gesundheitswesen

Andreas Borgmann
Listenplatz 4
Verkehrsplaner

Dr. Antonio Casares
Listenplatz 5
Physiker

Matthias Wolff
Listenplatz 6
Fachwirt für den Bahnbetrieb

Carmen Venus
Listenplatz 7
Gleichstellungsbeauftragte
Hinweise zum Wahlverfahren
Der Aalener Stadtrat wird mit dem System der sogenannten Unechten Teilortswahl gewählt. Dabei treten Kandidaten auf der Wahlliste eines einzelnen Teilorts an, können jedoch von allen Stimmberechtigten der Gesamtgemeinde gewählt werden. Daraus leitet sich die Bezeichnung unecht ab. Dadurch soll einzelnen Teilorten eine bestimmte Anzahl Sitze im Zentralgremium garantiert werden.
In Aalen hat jeder Wähler und jede Wählerin 41 Stimmen. Da unechte Teilortswahl stattfindet, sind die Bewerberinnen und Bewerber getrennt nach Wohnbezirken aufgeführt.
Bitte verteilen Sie alle Ihre 41 Stimmen auf dem Wahlvorschlag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, denn am Ende zählen alle Stimmen für das grüne Ergebnis zusammen!
Wichtig: Es dürfen pro Wohnbezirk immer nur so viele Bewerberinnen und Bewerber gewählt werden, wie Plätze zur Verfügung stehen (z.B. 2 Bewerber in Fachsenfeld – wenn Sie in Fachsenfeld mehr als 2 Bewerbern Ihre Stimme geben, ist Ihr Stimmzettel ungültig.)